Landwehr Bauschutt Logo
Lagerplätze

Big-Bags und Schutzkleidung

Schutzkleidung bei Arbeiten mit Gefahrstoffen ist lebenswichtig, da sie vor Verletzungen und gesundheitlichen Schäden durch Chemikalien, Dämpfe oder gefährliche Partikel schützt und die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht.

BigBag

Größe I (kubisch – 90 x 90 x 110 cm)

Für Bruchstücke oder kleinere Fassadenteile

Plattensack

Größe II (Plattensack – 260 x 125 x 30 cm)
Größe III (Plattensack – 320 x 125 x 30 cm)

Für ganze Wellplatten,
z. B. je Sack ca. 25 Platten à 90 x 200/250 cm (ca. 50 m² Dachfläche)

Bei uns erhalten Sie hochwertige Schutzkleidung wie Schutzanzüge, Handschuhe und Atemmasken, die für Arbeiten mit Gefahrstoffen geeignet sind. Außerdem bieten wir robuste Big Bags für sicheren Transport und Lagerung an.

Das müssen Sie beachten

Richtiger Umgang mit Asbesthaltigen Baustoffen

Wichtig: Asbest ist gesundheitsgefährdend!


Beim Umgang mit Asbest können feine Fasern freigesetzt werden, die beim Einatmen Krebs und andere schwere Krankheiten auslösen können. Daher ist beim Umgang mit asbesthalti gen Materialien besondere Vorsicht geboten.


Häufig vorkommende asbesthaltige Materialien:

• Festgebundene Asbestzementprodukte wie „Wellasbestplatt en“ (auch bekannt als „Well-Eternit“)
• Fensterbänke
• Faserzementplatt en an Fassaden und am Dach

1. Allgemeine Hinweise zum Umgang mit Asbest

  • Kein Sägen, Brechen oder Bearbeiten! → Gefahr der Faserfreisetzung
  • Asbesthaltige Materialien dürfen keinesfalls wiederverwendet, weitergegeben oder verschenkt werden

→ Nur ordnungsgemäße Entsorgung ist zulässig!

2. Regelungen für Firmen (Gewerbliche Entsorgung)

  • Nur Fachfi rmen mit Sachkundenachweis dürfen den Rückbau, Transport und Entsorgung übernehmen
  • Vorschrift: Einhaltung der TRGS 519 (Technische Regeln für Gefahrstoffe – Januar 2007)
  • Entsorgung gemäß LAGA-Mitteilung 23: www.laga-online.de
  • Beginn der Arbeiten muss spätestens 7 Tage im Voraus schriftlich gemeldet werden.

3. Privatpersonen – Was ist zu beachten?

  • Auch Privatpersonen müssen Schutzmaßnahmen ergreifen (z. B. Staubbinde maßnahmen, Schutzkleidung, Atemmaske), Schutz nicht nur für sich, sondern auch für dritt e Unbeteiligte!
  • Nur staubfreier Rückbau erlaubt, gemäß den „Anerkannten Regeln der Technik“

4. Anlieferung und Entsorgung

  • Nur am an dafür zugelassenen Deponien erlaubt
  • Keine Entsorgung über Hausmüll, Sperrmüll oder wilde Ablagerungen
  • Anlieferung separat von anderen Abfällen
  • Keine Umleercontainer verwenden!

5. Verpackungsvorschriften für den Transport

Vorschrift: Staubdicht verpacken – KEINE losen Materialien!

  • Vor dem Transport: Materialien mit Wasser oder Faserbindemittel nebelfeucht besprühen
  • Verwendung von speziellen Big-Bag-Säcken:

Big-Bags und Schutzkleidung
erhalten bei uns!

Schutzkleidung bei Arbeiten mit Gefahrstoffen ist lebenswichtig, da sie vor Verletzungen und gesundheitlichen Schäden durch Chemikalien, Dämpfe oder gefährliche Partikel schützt und die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht.

Wichtiger Hinweis zur Verladung:

Gleichmäßig befüllen – Trageschlaufen dürfen nicht verklemmt sein
Verladung nur so, dass Big Bags unbeschädigt per Kran oder Gabelstapler aufgenommen werden können
Bei Containern: Nur mit abklappbaren Seitenwänden
Ideale Anlieferung mit offenem Fahrzeug & Entladehilfen

Nicht zulässig: Verpackung nur in Folie oder Kunststoffsäcken
Big-Bag-Säcke sind bei uns erhältlich und mit Asbest-Warnlogo versehen.
Achtung: Bei längerer Lagerung im Freien kann Materialalterung die Tragfähigkeit der Säckemindern.


6. Gewerbliche Abfallnachweise

Für Firmen gilt:

  • Bei gefährlichen Abfällen wie Asbest ist eine elektronische Entsorgungsnachweisführung (EN oder SN) nach der Nachweisverordnung erforderlich.
  • Ausnahme: Bei Kleinmengen (unter 2 t/Jahr alle gefährlichen Abfälle) ist kein Nachweis nötig.

Hinweis zum Gebührenzuschlag:
Bei nicht sachgerechter Anlieferung (z. B. falsche Verpackung oder gemischte Abfälle) wird ein Sortierzuschlag erhoben!

Im Zweifelsfall: Fragen Sie unser Serviceteam!
Gemeinsam sorgen wir für einen sicheren und gesetzeskonformen Umgang mit asbesthalti gen Baustoffen.
So schützen Sie sich, andere und die Umwelt nachhalti g vor den gefährlichen Asbestf asern.

Im Zweifelsfall:

Fragen Sie unser Serviceteam!

+49 (0) 52 45 / 86 07-0