
Welche Arten von Recyclingmaterial gibt es?
Beim Bauschuttrecycling entstehen verschiedene hochwertige Materialien, die im Bauwesen vielseitig eingesetzt werden können.
Je nachdem, was angeliefert und verarbeitet wird, unterscheiden sich die Recyclingprodukte in Zusammensetzung und Verwendung.
Typische Recyclingmaterialien aus Bauschutt:
- Recycling-Beton (RC-Beton):
Aufbereiteter Betonbruch wird zu neuem Beton oder als Unterbau für Straßen und Wege verwendet. - RC-Schotter und RC-Kies:
Gemisch aus gebrochenem Beton, Ziegeln und Natursteinen, ideal für den Einsatz im Wegebau, als Untergrund für Pflasterarbeiten oder im Straßenbau. - Ziegelrecyclingmaterial:
Aufbereitete Ziegelbruchstücke eignen sich beispielsweise als Drainageschicht oder Füllmaterial. - Asphaltrecycling:
Wiederaufbereiteter Asphalt kann erneut für Straßenbeläge eingesetzt werden – ressourcenschonend und effizient. - Gemischte Recyclingbaustoffe:
Materialien aus gemischtem Bauschutt (z.B. Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik) finden Verwendung im Erdbau, bei Lärmschutzwällen oder als Verfüllmaterial.
Warum recyceltes Material eine echte Alternative ist:
Recyclingbaustoffe überzeugen oft durch ähnlich gute Eigenschaften wie Primärmaterial und helfen gleichzeitig, Deponieraum zu sparen und natürliche Ressourcen zu schonen.
Unser Ziel bei Bauschutt Landwehr:
Aus Ihrem Bauschutt wird wertvoller Rohstoff – hochwertig, nachhaltig und bereit für den Wiedereinsatz im Bauwesen!