
Bauschutt entsorgen – aber wo?
Ob Neubau, Umbau oder Abriss – bei jedem Bauprojekt fällt er unweigerlich an: Bauschutt. Wer sauber, sicher und gesetzeskonform arbeiten möchte, kommt um das richtige Entsorgen von Bauschutt nicht herum. Doch was genau zählt als Bauschutt, wie entsorgt man ihn korrekt und warum ist Landwehr Ihr starker Partner an der Seite? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema „Bauschutt entsorgen“.
Was ist Bauschutt?
Unter Bauschutt versteht man mineralische Abfälle, die beim Bau, Umbau oder Abriss von Gebäuden entstehen. Dazu gehören unter anderem:
- Ziegel
- Beton
- Mörtel
- Keramik (z. B. Fliesen oder Waschbecken)
- Natursteine
- Mauerwerk
Wichtig dabei: Reiner Bauschutt enthält keine Fremdstoffe wie Holz, Kunststoffe, Glaswolle oder Metalle. Sobald solche Stoffe enthalten sind, spricht man von gemischten Bau- und Abbruchabfällen, die gesondert behandelt werden müssen.
Warum Bauschutt fachgerecht entsorgen?
Eine fachgerechte Bauschuttentsorgung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch aus Umwelt- und Kostengründen sinnvoll. Denn recycelbarer Bauschutt kann wiederverwertet werden, z. B. als Recyclingmaterial im Straßenbau. Dadurch werden wertvolle Ressourcen geschont und Entsorgungskosten reduziert.
Was droht bei falscher Entsorgung?
Wer Bauschutt illegal oder unsachgemäß entsorgt, riskiert empfindliche Strafen – von Bußgeldern bis hin zu strafrechtlichen Konsequenzen. Zudem entstehen hohe Kosten für die nachträgliche Entsorgung oder Mülltrennung. Vertrauen Sie deshalb von Anfang an auf professionelle Hilfe.
Bauschutt entsorgen mit Landwehr – einfach, schnell und zuverlässig
Als erfahrenes Entsorgungsunternehmen bietet Landwehr Ihnen einen Rundum-Service für das fachgerechte Bauschutt entsorgen:
- Sortenreine Trennung: Wir beraten Sie gern, wie Sie sortenrein trennen und so Kosten sparen können.
- Zuverlässige Abholung: Sobald der Container voll ist, holen wir ihn pünktlich ab und kümmern uns um die gesetzeskonforme Entsorgung.
- Nachhaltig & zertifiziert: Bei Landwehr wird Bauschutt recycelt, wo es möglich ist – ganz im Sinne der Umwelt.
Tipps zur Kosteneinsparung bei der Bauschuttentsorgung
- Sortieren Sie Abfälle direkt auf der Baustelle.
- Vermeiden Sie Vermischung mit anderen Materialien.
- Nutzen Sie unsere Beratung, um Fehlbefüllungen zu vermeiden.
- Planen Sie den Containerbedarf realistisch – so vermeiden Sie unnötige Leerfahrten und Engpässe.
Fazit: Wer Bauschutt entsorgen möchte, ist bei Landwehr in besten Händen
Von der privaten Baustelle bis hin zum Großprojekt: Mit Landwehr entsorgen Sie Ihren Bauschutt sicher, professionell und umweltgerecht. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, unseren zuverlässigen Service und unsere faire Preisgestaltung. So bleibt Ihre Baustelle sauber – und Sie können sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Jetzt unverbindlich anfragen und Bauschutt entsorgen mit Landwehr – einfach erledigt!
📞 Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne!