Landwehr Bauschutt Logo
Lagerplätze
Nachhaltigkeit und Umweltaspekte von hochwertigem Recyclingmaterial

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte von hochwertigem Recyclingmaterial

Bauen bedeutet heute mehr als nur Stein auf Stein setzen – es bedeutet auch, Verantwortung für Umwelt und Ressourcen zu übernehmen. Hochwertiges Recyclingmaterial spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Warum Recyclingmaterial ein Gewinn für die Umwelt ist:

  • Schonung natürlicher Ressourcen:
    Durch den Einsatz von Recyclingmaterial müssen weniger Rohstoffe wie Sand, Kies oder Naturstein abgebaut werden – das schützt Landschaften und reduziert Eingriffe in die Natur.
  • Reduzierung von Deponiemengen:
    Wiederverwertung von Bauschutt sorgt dafür, dass weniger Abfälle auf Deponien landen. Das entlastet die Umwelt nachhaltig und spart wertvollen Platz.
  • Energieeinsparung:
    Die Aufbereitung von Bauschutt zu neuen Baustoffen benötigt deutlich weniger Energie als die Gewinnung und Verarbeitung neuer Rohstoffe – das senkt den CO₂-Ausstoß erheblich.
  • Beitrag zur Kreislaufwirtschaft:
    Recycling schließt den Materialkreislauf. Baustoffe können immer wieder verwendet werden, ohne die Umwelt übermäßig zu belasten.
  • Erfüllung moderner Umweltstandards:
    Der Einsatz von geprüften Recyclingbaustoffen hilft Bauherren, gesetzliche Vorgaben und Nachhaltigkeitszertifizierungen (z. B. DGNB, LEED) leichter zu erfüllen.

Unser Anspruch bei Bauschutt Landwehr:
Wir setzen auf hochwertiges Recycling und tragen aktiv dazu bei, unsere Bauwirtschaft nachhaltiger und ressourcenschonender zu gestalten.
Jeder angelieferte Bauschutt ist eine Chance für ein besseres Morgen!