
Tipps zur Erkennung von hochwertigem Recyclingmaterial
Nicht jedes Recyclingmaterial erfüllt die hohen Qualitätsstandards, die für den Einsatz auf der Baustelle nötig sind. Wer hochwertige Materialien verwenden möchte, sollte auf einige wichtige Merkmale achten.
Woran erkenne ich gutes Recyclingmaterial?
- Sauberkeit:
Hochwertiges Recyclingmaterial ist frei von störenden Fremdstoffen wie Holz, Kunststoffen, Glas, Gips oder organischem Material. Es besteht überwiegend aus mineralischen Bestandteilen. - Konsistente Kornzusammensetzung:
Die Korngröße sollte gleichmäßig sein, ohne übermäßig viele Feinanteile oder große Brocken. Je besser das Material gesiebt und verarbeitet ist, desto gleichmäßiger lässt es sich einbauen. - Fester Geruch und Aussehen:
Recyclingmaterial sollte neutral riechen – starker Geruch nach Öl, Müll oder Chemikalien weist auf Verunreinigungen hin. - Nachweise und Zertifikate:
Seriöse Anbieter können Prüfnachweise und Güteüberwachungen vorlegen. Besonders bei öffentlichen oder größeren Bauprojekten wird dies oft gefordert (z.B. Gütezeichen RAL, Qualität nach TL Gestein-StB). - Verwendungshinweise:
Hochwertiges Recyclingmaterial wird oft mit konkreten Angaben über den Einsatzbereich geliefert, zum Beispiel für Frostschutzschichten, Tragschichten oder Verfüllungen.
Unser Tipp:
Vertrauen Sie ausschließlich auf geprüfte Qualität von Fachbetrieben wie Bauschutt Landwehr – damit Ihr Bauvorhaben auf einem sicheren Fundament steht!