
Kann ich Grünschnitt zum Recyclinghof bringen?
Ja, in der Regel können Sie Ihren Grünschnitt einfach und bequem auf unserem Recyclinghof abgeben!
Wir nehmen Garten- und Grünabfälle an und führen sie einer umweltfreundlichen Verwertung zu.
Was gehört zum Grünschnitt?
- Rasenschnitt
- Laub
- Äste, Zweige und Strauchschnitt
- Blumen- und Pflanzenreste
- Wurzeln (ohne Erdanhaftungen)
Was sollte nicht im Grünschnitt landen?
- Hausmüll, Kunststoff, Metall oder Glas
- Erdaushub oder Boden
- Bauabfälle
- behandeltes Holz oder Paletten
Wie läuft die Abgabe am Recyclinghof ab?
- Trennen Sie Ihren Grünschnitt sauber von Restmüll und anderen Stoffen.
- Transportieren Sie die Gartenabfälle lose oder in geeigneten Behältern zum Hof.
- In vielen Fällen wird der Grünschnitt vor Ort gewogen oder pauschal angenommen – je nach Recyclinghof.
Was passiert mit dem Grünschnitt?
Der angelieferte Grünschnitt wird entweder kompostiert, zu Mulch verarbeitet oder als Biomasse zur Energiegewinnung genutzt – ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz!
➔ Hier informieren und Grünschnitt fachgerecht entsorgen bei Bauschutt Landwehr »
Unser Tipp:
Große Äste und Stämme sollten nach Möglichkeit zerkleinert werden, damit die Annahme einfacher und problemloser abläuft.Ja! Grünschnitt wie Äste, Sträucher und Wurzeln können entsorgt werden, sofern sie frei von Erde und Steinen sind.